________________________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 25. Juni 2025
18.00 bis 21.00 Uhr
Treffpunkt: Dudenhofen,
Eingang zum Naturlehrpfad beim Wasserwerk
in der Jahnstraße
Wetterangepasste Ausstattung
des Schuhwerks und der Kleidung erforderlich!
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt,
ausgenommen bei Gewitter, Starkregen und Sturm.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.
Auf das Mitführen von Hunden bitte ich zu verzichten.
Ihre Investition: Spende i. H. von 15,-- € zu Gunsten
des Bergwaldprojektes
Fühl dich herzlich eingeladen, mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen und dabei deinen Alltag, dein Gedankenkarussell hinter dir zu lassen und mehr und mehr bei dir selbst und in der Stille anzukommen.
In achtsamer Haltung, (absichtslos, bewusst, gegenwärtig, offen, akzeptierend, mitfühlend....) und auch schweigend, nehmen wir uns Zeit,
verschiedenen Aspekten der Achtsamkeit im und mit dem Wald nachzugehen und mit der heilsamen Energie
dieses wunderschönen Lebensraumes in Resonanz zu gehen.
Beim gemütlichem Schlendern, Gehen und in Ruhepausen schenken wir uns Raum für neue Eindrücke und Erfahrungen. Wir erleben die Bäume, Pflanzen und Tiere des Waldes nicht mehr nur als Kulisse sondern erlauben uns eine Rückverbindung mit der Wesenheit der Natur.
Bereichert wird das "Baden in der Waldatmosphäre" durch einfache Qigong-Übungen. Die sanften und fließenden Bewegungen wirken harmonisierend auf Körper und Geist, schenken uns Stabilität, Flexibilität und darüber hinaus Ruhe und Gelassenheit.
Qigong, die Jahrtausende alte, ganzheitliche Meditations- Atem- und Bewegungskunst aus China, stellt, wenn es konsequent und ausdauernd praktiziert wird, ein wertvolles Werkzeug für Regeneration, Selbstregulation, Prävention und Heilung dar, insbesondere auch durch das stetige Lernen, mehr und mehr mit der Natur, anstatt gegen sie zu leben.
Das Angebot richtet sich an Menschen,
die Lust darauf haben, sich im Kontakt und in Resonanz mit dem Erlebensraum Wald zu spüren.
die sich nach Entschleunigung, Stabilität und Balance in ihrem Leben sehnen.
die von der ganzheitlichen Wirkung eines Waldaufenthaltes auf den menschlichen Organismus profitieren möchten.
die sich ihrer Verbundenheit mit dem Ökosystem Wald bewusst sind und zum Schutz des gleichermaßen wertvollen wie verwundbaren Lebensraumes beitragen möchten.
________________________________________________________________________________________________________________________